|
Sie befinden sich: Startseite
- Verlagsprogramm
- Olaf Behrend
- Sinnhafte Struk...
 |
Olaf Behrend:
Sinnhafte Strukturen des Handelns und neurobiologische Prozesse des Sehens
|
„Die Schwierigkeit ist, um darauf nochmals hinzuweisen, einen Gedanken zu denken, der den Funktionen der neuronalen Vorgänge tatsächlich gerecht wird, nämlich dass die neuronale Aktivität der neuronalen Areale unser bewusstes Sehen realisiert bzw. ist, ohne dass das Sehen dort wäre oder wir dort im Kopf etwas sähen oder Neuronen dort etwas repräsentierten. Denn das Sehen ist eine Relation, und das Gesehene ist dort, wo wir es mit den Augen sehen.“
Das Buch gibt einen Überblick über neurowissenschaftliche Wissensbestände, Prinzipien und Methoden, diskutiert deren weiterführende Modelle und philosophische Wurzeln und zeigt Alternativen auf. Es schließt mit einer Deutung des Sehens, die von einer handlungsorientierten Soziologie ausgehend, empirische Ergebnisse der Emotions- und Wahrnehmungsforschung berücksichtigt und mit unstrittigen neurophysiologischen Befunden verknüpft.
Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studenten der Neurowissenschaften, Soziologie, Psychologie und verwandter Fächer. Darüber hinaus dürfte die Lektüre auch für Leser interessant sein, die sich mit Wahrnehmung grundsätzlich auseinandersetzen möchten.
Aus dem Inhalt: Vorwort,
Inhaltsverzeichnis und
Einleitung
Ausstattung: Softcover, 280 Seiten
Endverkaufspreis: 34.80 €
ISBN-10: 3-937404-52-X
ISBN-13: 978-3-937404-52-3
Erscheinungsdatum: Erschienen Oktober 2008 und lieferbar
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KFIBS e. V.: Transatlantische Perspektiven für die Ära Obama: Aufbruch zu neuen Ufern oder „business as usual“?
- Reihe "Kölner Beiträge zur Internationalen Politik" (kurz: KBzIP), Bd. 1
Nachhaltig belastet durch die Dissonanzen und Zerwürfnisse, die noch aus der Zeit der umstrittenen Präsidentschaft George W. Bushs herrühren, sehen sich die transatlantischen Akteure in den Anfangsjah
[mehr]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wera Aretz: Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen
Die Entwicklung und Einführung von Führungsgrundsätzen verläuft in der Praxis oft sehr unbefriedigend, was grundsätzlichen Zweifel an ihrer Wirksamkeit hat aufkommen lassen. Kern der Kritik ist, dass
[mehr]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Robert Wagner: Kooperative Technologieentwicklung - Eine Mehrebenenanalyse von Absorptive Capacity Praktiken
In Zeiten schnellen technologischen Wandels und in einem stets dynamischen Wettbewerbsumfeld versuchen Unternehmen durch Innovationen einen komparativen Vorteil zu erlangen, um wettbewerbsfähig zu ble
[mehr]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Florian Defregger: Revenue Management for Manufacturing Companies
Revenue Management has proven successful in a number of service
industries. Starting out in the airlines industry in the 1970s, Revenue
Management spread to tourism sectors such as hotels and...
[mehr]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hochschule Fresenius: Handbook of Academic Writing - For Students of the International Business School at Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences
Academic writing is a fundamental and essential competence that you will need on your journey towards a successful completion of your studies. You will need this skill during the courses of your...
[mehr]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|